Fakt oder Fake: Erkennst du den Unterschied?
Mach mit bei unserer Fake News Quizrunde und überprüfe, ob du auf die Fälschungen hereinfällst oder sie sofort erkennst.
Zuerst noch eine Aufwärmrunde:
💡 Für ALLE ein MUSS – der Fakefinder von SWR [>>]
Einfach einen Nickname wählen und loslegen – eine genial coole Art zu lernen und sich zu unterhalten – macht echt Spaß – egal wie alt man ist. 😀
💡 Regeln und Infos findet man hier >> Fakes treffsicher filtern – so geht´s!
💡 Für Männer, Frauen, Jungs und Mädels ein tolles Medienpaket vom SRF: Fake-News
Kurze cool geschnittene Clips und ein Quiz sollten keine Langweile aufkommen lassen. Das Paket beweist Lernen kann so WOW sein!
💡 Video: https://www.srf.ch/sendungen/myschool/fake-news
💡 Quiz: https://www.srf.ch/sendungen/myschool/fake-news-quiz
💡 Video: https://www.srf.ch/sendungen/myschool/fake-news-wie-erkennen
💡 Für die, die noch nicht genug haben oder erst jetzt auf den Geschmack gekommen sind:
Und mal ehrlich und ganz im Vertrauen, hier findet man das Beste vom Besten! Ein Link spannender als der andere. Das Motto hier lautet: „Wenn ich nur aufhören könnt!“ Also ran an die Links und Fake-News Profi werden!
💡 TESTE DICH und entscheide, ob Fakt (Wahr) oder Fake (Falsch)! – Viel Glück! [>>]
💡 Gibt es das wirklich??? – Teste dein Faktenwissen hier! [>>]
💡 Mach mit beim Handysektor Fake News Quiz und überprüfe, ob du auf die Fälschungen hereinfällst oder sie sofort erkennst. [>>]
💡 Für alle ein Zuckerl – Data Science vs Fake!!! [>>]
Total tolle Kurzvideos über alle möglichen gefakten Themen. Tatsache tritt gegen Fake an. Kurzweilige Spitzenunterhaltung mit tollem Lernzuwachs! Unbedingt anschauen!
💡 Und zum Schluss für Lehrer/innen – ein besonderes Bonbon: So geht Medien [>>]
„So geht Medien“ in den Onlineunterricht einbauen? – Ganz einfach: Hier gibt es Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung für Lehrer/innen, Praxisanleitungen zusätzliches Hintergrundwissen, Links, Quiz und vieles mehr.