Klassenmeeting – was ist das?
Das Klassenmeeting ist eine Projektidee des Schüler/innenparlaments und ab März ist es soweit! In einer monatlichen Sitzung – dem Klassenmeeting – kann von Schüler/innen und Lehrer/innen über selbst gewählte Themen beraten, diskutiert und entschieden werden.
Klassenmeeting – kurz und knackig
Klassenmeetings finden für alle Klassen gleichzeitig statt – die Einheiten wechseln.
Treffpunkt ist ein Sesselkreis oder eine ähnlich aufgelockerte Sitzform.
Dauer – maximal eine Einheit.
Supercool – die Klassenvorständ/innen sind beim Meetings in ihrer Klasse, um wirklich gemeinsam sprechen zu können.
Themen und Inhalte des Meetings bestimmen die Schüler/innen der Klasse.
Themen, Vorschläge, Ideen und Wünsche, Probleme, Konflikte sollten in einem Meetingheft vorab eingeschrieben werden.
Klassenmeeting – etwas genauer?
Natürlich geht es auch etwas genauer. Eine Arbeitsgruppe des Schüler/innenparlaments hat sich mehrere Monate die Köpfe zerbrochen, bis sie rauchten! Dann wurde die Idee unserem Herrn Direktor vorgestellt, der hat sie den Lehrer/innen präsentiert und weil nun schließlich alle begeistert dafür sind, kann es losgehen!
Bis zum fertigen Konzept war es ein langer Weg – aber gemeinsam ist uns nichts zu schwierig!
Überhaupt ist das Hauptziel der Klassenmeetings eine Stärkung der sozialen Kompetenz – so wie sie im Schüler/innenparlament seit Jahren praktiziert wird.
Wer genau wissen will, wie so ein Klassenmeeting abläuft, der sollte sich die Arbeitsunterlagen zum Klassenmeeting anschauen! >> pdf-Download Klassenmeeting >>